Die Niederlande bereiten die Einführung eines eigenen regulierten Online-Glücksspielmarktes vor, aber Betreiber, die Lizenzen erhalten wollen, müssen drei Jahre lang gutes Benehmen an den Tag legen. Das Remote Gambling-Gesetz verspricht, den Glücksspielmarkt im Land zu modernisieren, da das Online-Glücksspiel immer noch illegal ist.
Es gibt mehrere Bedingungen bei der Beantragung der Lizenz. Die Betreiber müssen dem Central Exclusion Register (CRUKS) angeschlossen sein und, so die Kansspelautoriteit, „die die Pflicht haben, die Aktivitäten der Spieler zu überwachen und einzugreifen, wenn ein riskantes Spielverhalten (wie das Wetten hoher Summen oder das Spielen über lange Zeiträume) beobachtet oder vermutet wird“. Die Betreiber sollten auch eine Kontrolldatenbank (CDB) einrichten, die aktuelle Betriebsdaten enthält, und die Aufsichtsbehörde sollte darauf zugreifen können.
In den kommenden Monaten wird die Kansspelautoriteit weitere Regulierungsmaßnahmen und Informationen im Zusammenhang mit den Lizenzanträgen einführen.
Eine Bewertung schreiben