GambleAware, eine in Großbritannien ansässige Organisation, die sich dem Kampf gegen die Spielsucht verschrieben hat, hat eine Kampagne gestartet, um das Bewusstsein für das problematische Glücksspiel zu schärfen. Die letzte Phase des Programms beinhaltet die Zusammenarbeit mit dem NHS, dem Nationalen Gesundheitsdienst Großbritanniens. Dieser wird über mehrere Kanäle - online, telefonisch und individuell - Hilfe anbieten. Hilfe kann jeder Glücksspieler, der unter Spielsucht leidet, von überall im Land erhalten.

Der Kern des Problems ist, dass Menschen, die übermäßig in das Glücksspiel involviert sind, weniger Zeit mit ihren Liebsten und ihrer Arbeit verbringen, was sie letztendlich von der Gesellschaft abkoppelt. Das Hauptziel der neuen Kampagne ist es, süchtigen Menschen zu helfen, die Kontrolle zurückzuerlangen. Während die Behandlung von Glücksspielsucht schon lange für jedermann zugänglich ist, soll die Initiative von GambleAware den Zugang zur Behandlung noch einfacher machen.
Zur Risikogruppe gehören laut GambleAware Personen im Alter von 22 bis 55 Jahren, die täglich eine gewisse Zeit für Glücksspielaktivitäten aufwenden. Männer im Alter von 24 bis 35 Jahren erwiesen sich als am anfälligsten für Glücksspielsucht. Da das Interesse an der iGaming-Industrie während der Pandemie wächst, ist das Problem noch akuter. Es ist bemerkenswert, dass nach den Ergebnissen früherer Kampagnen die Wahrscheinlichkeit, Hilfe zu suchen, um 10 % gestiegen ist.
Eine Bewertung schreiben